Das Naturgenussfestival 2021 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein begeistert mit rund 90 Veranstaltungen von Juni bis September Naturliebhaber*innen in ganz Schleswig-Holstein.

Spannende Kräuterwanderungen, geheimnisvolle Moortouren und natürlich die Naturgenussmenüs und -gerichte bei 21 ausgewählten Partner-Restaurants in ganz Schleswig-Holstein – alle Veranstaltungen haben das natürliche Potenzial zur Glücksgarantie. Im „echten Norden“ haben sich wieder 80 Partner aus Spitzen-Gastronomie, regionalen Produzenten, Rinderhaltern, Naturführer*innen und Künstler*innen zusammengefunden, die alle gemeinsam an einem Strang ziehen: Den Naturschutz und die Arbeit der Stiftung Naturschutz für die Artenvielfalt und den biologischen Klimaschutz ganz bewusst zu unterstützen.

Bei einer Wanderung durch die „Wilden Weiden“ der Gemeinde Behrensdorf kann man die tierischen Landschaftspfleger kennenlernen.

Artenvielfalt, Klimaschutz und regionaler Genuss

Die beliebten Exkursionen mit Experten*innen der Stiftung Naturschutz und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen, die anschaulich die Zusammenhänge in der Natur erklären und dazu interessante Stories parat haben, lassen die Wilden Weiden, das Moor oder die Urwälder lebendig und vor allem verständlich werden. Endlich weiß man, warum der Erhalt des Teufelsabbisses, der lila blühenden Wildblume, so wichtig ist.
Von ihr sind nämlich ganze Generationen des Goldenen Scheckenfalters, dem schon fast ausgestorbenen Schmetterling, abhängig. Oder warum das Moor zum Klimaretter Nr. 1 im Norden geworden ist. Silvia Janzen, zuständig für Organisation und Koordination, ist sich sicher: „Der Zuspruch in diesem Jahr wird noch größer sein als im letzten Jahr.
Die Menschen warten sehnsüchtig darauf, wieder etwas Schönes, Interessantes zu unternehmen und vor allem in der Natur zu sein. Die Themen Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität sind nicht durch Corona verdrängt – eher verstärkt worden. Nun spürt man noch deutlicher, wie wichtig eine intakte Natur und regionales, gutes Essen ist. Die Menschen wollen wissen, woher ihr Essen kommt. Dies wird ein echter Naturgenuss- Sommer mit vielen glücklichen Gästen!“

Erfahren Sie, warum der Erhalt des Teufelsabbisses für ganze Generationen des Goldenen Scheckenfalters so wichtig st.

Naturgenuss für alle

Beim Naturgenussfestival kann jede*r mitmachen.
Egal ob Familie mit Kindern, die es zum Frühstück mit Fernglas auf die Wilden Weiden am Stiftungsland Winderatter See zieht, die wanderfreudigen Gourmets, die erst das Stiftungsland am Hessenstein entdecken und dann die Küche von Sternekoch Volker Fuhrwerk oder durch das Düsternbrooker Gehölz streifen und sich danach das Naturgenuss- Menü im Kieler Kaufmann schmecken lassen. Wer lieber einen New-York-Style-Burger mag mit Naturschutzrind-Fleisch, der geht auf die Wilden Weiden in den Hüttener Bergen, um zu sehen, wie die Rinder vom Angus Hof Gosch leben und danach geht’s an den Foodtruck von John´s Burgers. Weinliebhaber*innen können mit einem Wein-Tasting durch das Dosenmoor bei Neumünster wandern oder durch das Stiftungsland Schäferhaus.

Bei einer Führung entdeckt man die Geheimnisse des Naturschutzgebietes der Lotseninsel.

Welche Produkte und Menschen hinter einem Naturgenussmenü stehen, erfährt man im Restaurant „Zur Erholung in Uetersen“. Dort lernt man den Highlandhof Carstens, die Käserei Backensholz und den Chefkoch persönlich kennen. So vielfältig wie die Natur, so vielfältig ist das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz. Alle Veranstaltungen haben ein individuelles Hygienekonzept nach den Corona-Richtlinien. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher empfiehlt sich erfahrungsgemäß eine schnelle Buchung. Das ganze „Glücksprogramm“ des Naturgenussfestivals gibt es auf:

>> www.naturgenussfestival.de

Vorheriger ArtikelSommerliche Gemüse-Bowl mit Quinoa
Nächster ArtikelWAHRE FREUDEN IM HOHEN NORDEN