Das KDW – das nicht-kommerzielle Haus des Kulturvereins Dada – hat sich als fester Kulturträger in Neumünster etabliert und bietet Raum für alternative Kunst und Kultur: Selbstverwaltet und selbstfinanziert finden hier Konzerte, Ausstellungen, Lesungen,
Diskussionen und Filmvorführungen statt. Wir haben bei Bruno Narnbach nachgefragt, wie es dem Kulturverein im Lockdown ergeht.
Mit einer Unterbrechung im Sommer 2020 sind Kulturbetriebe seit mehr als einem Jahr geschlossen. Wie erlebt das KDW den Lockdown?
Es ist nicht einfach! Einige aus dem Team haben den Tresenbereich renoviert und einiges erneuert. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen ist aber keine richtige Vereinsarbeit möglich. Es ist schon eine Herausforderung, diese Zeit zu überstehen.
Waren viele Anpassungen an die Hygienevorschriften nötig und wie wurde das KDW im Sommer 2020 besucht?
Ja, wir mussten einiges verändern und haben ein eigenes Hygienekonzept erarbeitet. Zum Beispiel haben wir die Zuschauerzahl für das Kino von 43 auf 12 Personen reduziert. Bei gerade mal 5 Euro Eintritt ist das finanziell natürlich schwierig, denn das deckt noch nicht einmal die Stromkosten. Trotzdem waren wir froh, dass wir im Sommer wieder Programm anbieten konnten.
Wie kommt der Verein durch die Krise, gibt es staatliche Unterstützung?
Nein, da wir als gemeinnütziger Verein rein ehrenamtlich arbeiten und keine festen Mitarbeitenden beschäftigen, fallen wir durch das Raster. Wir haben keinerlei öffentliche Hilfen bekommen und finanzieren uns aus Rücklagen sowie Spenden- und Mitgliedsbeiträgen. Zum Glück wurden wir im letzten Jahr mit dem Kinopreis Schleswig-Holstein ausgezeichnet, damit konnten wir das Kino im Sommer subventionieren.
Hat das KDW über digitale Formate nachgedacht?
Nein, das ist für uns nicht realisierbar, wir haben nicht einmal Internetanschluss! Wir finden es aber gut, wenn andere Kulturschaffende das anbieten. Für uns muss Kultur live erlebt werden und lebt von der Interaktion der Menschen.
Irgendwann muss es ja mal wieder losgehen: Welche Pläne gibt es für dieses Jahr, worauf können wir uns freuen?
Wir blicken positiv in die Zukunft, denn es kann ja nur besser werden! Und wir freuen uns, wenn wir wieder gemeinsam Kultur erleben können. Neben unserem üblichen Angebot planen wir gerade Lesungen untermalt von Gesang und Musik.
Wie kann man das KDW unterstützen?
Zum Beispiel mit einer Vereinsmitgliedschaft, die kostet im Monat 5 Euro. Man kann unsere Arbeit aber auch durch einmalige Spenden unterstützen, das lässt sich auch von der Steuer absetzen. Außerdem freuen wir uns immer über Menschen, die Lust haben sich im Verein zu engagieren – ob bei der Programmarbeit, Konzeption, Technik, Tresendienst – neue Mitstreiter*innen sind
immer herzlich willkommen.
>> KDW — Kulturverein Dada e. V., Waschpohl 20, Neumünster, info@kdw-neumuenster.de
www.kdw-neumuenster.de
Spendenkonto KDW Neumünster
Volksbank Neumünster
IBAN: DE50 2129 0016 0094 0158 00