
Die „Niederdeutsche Bühne Neumünster“ (NBN) wurde vor 100 Jahren von einer kleinen Gruppe kulturbeflissener Bürger gegründet, die „Theater op Platt“ auch in ihrer Stadt wollten. Aus Anlass dieses Jubiläum wird am 8. Juni im Museum Tuch + Technik die Ausstellung „Kieken un Swöögen“ eröffnet, die danach bis zum 8. Oktober zu sehen ist.
Die Ausstellung gibt einen Einblick, wie vielfältig Theaterkostüme sind und wie sehr sie zum Gesamtbild eines Stückes beitragen. Aus dem Kostüm-Fundus wurden dazu einige „Schätzchen“ und „Paradestücke“ hervorgeholt, um sie dem interessierten Publikum zu präsentieren. Aus dem Archiv von Walter Erben (ehemaliger Pressefotograf) steuert Monika Krebs etliche Schwarz-Weiß-Fotos bei, auf denen Kostüme zu sehen sind, die noch im Fundus hängen. Mit Aufnahmen in Farbe dokumentiert der aktuelle 100 JAHRE NBN „Kieken un Swöögen“ Theaterfotograf Michael Ermel einige Beispiele aus den neueren Produktionen der NBN. So können die Besucher*innen die Theater-Szenen mit den entsprechenden Utensilien „zusammenbringen“, was sicher manchen „Weißt-du-nochMoment“ auslösen wird. Hier kann man den Kostümen einmal näherkommen, die man sonst doch nur aus der Entfernung auf der Bühne sieht. Also kieken un swöögen – gucken und schwelgen. Unter www.tuch-und-technik.de gibt es weitere Informationen.