Anzeige

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden vom 17. bis zum 30. März 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein statt.

Über 80 Veranstaltungen laden dazu ein, sich mit Rassismus, Diskriminierung und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinanderzusetzen und solidarisch an der Seite derjenigen zu stehen, die tagtäglich Rassismus und Diskriminierung erleben.

Eröffnung mit Kultur- und
Politikwissenschaftler Dr. Kien Nghi Ha

Koordiniert werden die Aktionswochen wie in den Vorjahren vom Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein. Ein besonderes Highlight ist die Eröffnungsveranstaltung am 17. März 2025, die vom Landesdemokratiezentrum zusammen mit der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen organisiert wird. Der Kultur- und Politikwissenschaftler Dr. Kien Nghi Ha spricht in einem Vortrag über strukturellen Rassismus, mit Fokus auf den Formen des anti-asiatischen und anti-muslimischen Rassismus. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Sängerin Another Nguyen. Für fastende Gäste gibt es die Möglichkeit zum Fastenbrechen.

Internationale Woche gegen Rassismus

Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, wird weltweit der Opfer rassistischer Gewalt gedacht – zugleich ein Tag, der zum aktiven Engagement gegen Rassismus aufruft. Rassistische Gewalt und Ausgrenzung sind auch heute Realität – in Deutschland und weltweit. Bundesweit werden die IWgR jedes Jahr von der Stiftung gegen Rassismus organisiert. Dieser Tag mahnt, sich aktiv gegen Rassismus zu engagieren und Betroffene zu unterstützen. Die zahlreichen Veranstaltungen in Schleswig-Holstein, die in einem Facharbeitskreis des Landesdemokratiezentrums von vielen zivilgesellschaftlichen Akteuren, Kommunen, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Landesbeauftragten und der Landespolizei geplant wurden, bieten die Möglichkeit, sich zu informieren, auszutauschen und ein Zeichen für eine offene, solidarische Gesellschaft zu setzen.


Das Programm

Interessierte sind eingeladen, sich zu beteiligen und gemeinsam Haltung gegen Rassismus zu zeigen. Das vollständige Programm ist online abrufbar unter:
www.ldz-sh.de/iwgr.


17. bis 30. März • in Schleswig-Holstein

Vorheriger ArtikelAladdin Jameel: Red Flag Tour
Nächster ArtikelKunst, Vielfalt und Inklusion neu gedacht