
Auch in diesem Jahr findet wieder der große Sommermarkt des Wikinger Museum Haithabu statt. Vom 13. bis zum 16. Juli treffen sich über 200 Teilnehmende aus Deutschland und den angrenzenden Ländern – Handelnde, Handwerker*innen und auch der ein oder andere Krieger – bei den Wikinger Häusern Haithabu.
Für vier Tage lässt das lebendige Sommermarkt-Treiben rund um die rekonstruierte Siedlung mitten im historischen Fundplatz von Haithabu erahnen, wie geschäftig, bunt und faszinierend der Alltag zwischen Häusern und Hafen vor 1.000 Jahren in einem der bedeutendsten frühmittelalterlichen Handelsplätze Nordeuropas gewesen sein mag. Es kann auf dem Sommermarkt Glasperlenmachern, Schmieden, Töpfern und Holzhandwerkern bei ihrer Tätigkeit über die Schulter geschaut werden. Dazu gibt es ein umfangreiches Sortiment an wikingerzeitlichen Waren: Von kunstvoll geschmiedeten Messern bis hin zu originalgetreuen Tongefäßen, von wertvollen Schmuckrepliken bis zu Kleidung und Schuhen nach wikingerzeitlichen Vorlagen bieten die Händlerinnen ein einzigartiges Angebot an Repliken wikingerzeitlicher Objekte an. Viele orientieren sich bei Herstellung und Auswahl ihrer Produkte und Waren dabei an archäologischen Funden aus Haithabu. Die Besucherinnen können so ganz konkret Handwerkstechniken erleben und Repliken einzelner Funde in die Hand nehmen und erwerben, die sie zuvor in der Ausstellung des Wikinger Museum Haithabu gesehen haben. Aktuelle Informationen zum Sommermarkt in Haithabu sind auf der Website des Museums unter www.haithabu.de abrufbar.