
Vom 30. September bis zum 8. Oktober öffnet wieder der Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee jeweils von 9 bis 18 Uhr seine Tore. Es empfiehlt sich wegen der eingeschränkten Parkplatzsituation eine Anreise zu Fuß, dem Zweirad oder dem ÖPNV.
Liebevoll hergerichtete Häuser in einer historisch geprägten Herbstlandschaft: Es herrscht reges Treiben. Der Duft von Apfelkuchen und Kaffee, Bratwurst und vielen anderen, regional gefertigten Köstlichkeiten liegt in der Luft und jeder Mensch weiß: Es ist wieder Herbstmarktzeit im Freilichtmuseum Molfsee. Es präsentieren sich auf dem riesigen Museumsareal gut 120 Aussteller*innen. Sie bieten regionale Produkte an, kuschelig warme Kleidung für Erwachsene und Kinder, gewohnt hochwertiges Kunsthandwerk, sowie nicht zuletzt Pflanzen und Herbstdeko für Haus und Garten. Die Nordbauern mit vielen regionalen Erzeugern und Direktvermarktern laden zu einem kleinen Bauernmarkt auf dem Herbstmarkt ein. Wie immer stehen selbstproduzierte Waren im Vordergrund. Mit dabei sind natürlich viele alte Bekannte, aber auch neue Stände wie beispielsweise die Falafel-Fabrik aus Kiel. Wer beim Schlendern über den Markt Hunger bekommt, wird bestens versorgt. Um den Gastronomiebereich nachhaltiger zu gestalten, arbeitet das Museum mit Nachdruck daran, den Anteil von Einweg-Müll weiter zu reduzieren. Der Eintritt ins Museum und damit auch auf den Herbstmarkt beträgt für Erwachsene 10 Euro (erm. 8 Euro), Kinder/Jugendliche zahlen 3 Euro und die Familienkarte kostet 21 Euro. Wer sich ab dem 16. September über die Internetseite des Museums landesmuseen-sh.ticketfritz.de/ ein Online-Ticket für den Herbstmarkt kauft, kommt erfahrungsgemäß schneller ans Ziel.
Anreise mit ÖPNV und Rad
Das Museum wie auch die Gemeinde Molfsee bitten eindringlich darum, wenn irgendwie möglich, auf Grund der eingeschränkten Parkplatz Situation am Museum (an den Wochenenden und am 3. Oktober steht der Parkplatz am Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Hamb. Chaussee 25, Flintbek, zur Verfügung) die großartigen Angebote des ÖPNV in Anspruch zu nehmen. An allen Veranstaltungstagen verkehren die Busse der Linien 780/790 zwischen dem Hauptbahnhof Kiel und Flintbek und bringen die Besucher*Innen an den Wochenenden und am Feiertag im Viertelstunden-Takt und werktags im Halbstunden-Takt zum Freilichtmuseum. Darüber hinaus steht direkt am Museum wieder ein bewachter Fahrradparkplatz zur Verfügung