Bereits zum 18. Mal treffen sich vom 4. bis 6. August 60 ausgesuchte Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen und Anbieter*innen besonderer und auch leckerer Dinge, die aus der Region, aber auch aus der gesamten Bundesrepublik anreisen zu einem besonderen Kunstevent im Ostseebad Laboe.
Es ist ein weiterer hochwertiger Markt unter dem Label „Handgemacht“ in diesem Jahr an der Sonnenseite der Kieler Bucht. Die Aussteller*innen sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Es gibt Unikatschmuck von Schmuckdesignern aus den verschiedensten Materialien, z.B. Silber, Mineralien, Edelstein, Bernstein, Holzschmuck. Glasperlendrehen wird auch als Vorführung gezeigt, vielfältigstes Textildesign für Damen , Herren und
natürlich auch für die Kids aus Leinen, Wachs, Walk, Strick, Mützen und Hüte, Lederkunst, dann Papier- und Buchbindearbeiten, Bücher, Briefpapiere und Karten, Bilder und Fotografien, Metallstempel, Tiffany, Edelstahlobjekte, Schmiedearbeiten, Glasobjekte, schöne gedrechselte Dinge aus Holz, Tonflöten, Keramikarbeiten und viele andere dekorative Sachen für Haus und Garten.
Verschiedene Aussteller*innen zeigen Ihre Fertigkeiten und Arbeitsweisen dem interessierten Publikum. Der Gürtelmacher fertigt direkt vor Ort nach Kund*innenwünschen. Die Bürstenmacherwerkstatt des Blindenhilfswerks Dresden e.V. bringt vielerlei Besen , Bürsten und Pinsel mit an die Kieler Förde. Aus der bayrischen Korbmacherstadt Lichtenfels kommt Helga Prommer. Sie zeigt das selten gewordene Handwerk und flechtet die verschiedensten Körbe vor Ort.
Der Glaskünstler Günter Kruse aus Großenkneten verformt vor der offenen Flamme alte Flaschen zu individuellen Raumschmuck. Die Perlenhexe Jacqueline Herzog aus Eckernförde zeigt edle Glasperlen aus farbigen Muranoglas. Ergänzt wird der Markt durch verschiedene Spezialitätenanbieter, welche ausgefallene leckere Dinge wie Liköre, Gewürze, Feinkost, Marmeladen, feinstes Nougat und Mandelgebäck sowie Käse – und Wurstspezialitäten anbieten.
Für das gastronomische Wohlergehen der Marktbesucher*innen ist ebenfalls gesorgt. Der Markt ist an allen Tagen von 10 bis 19 Uhr geöffnet. „Wir sind wieder sehr zufrieden mit dieser Mischung von Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen, die wir hier in Laboe zusammen haben. Und es ist natürlich hier am Hafen gerade das maritime Flair, welches unserer Veranstaltung eine einzigartige und besondere Atmosphäre verleiht. Das passt zusammen“, so die Organisatorin Ingrid Berkau aus Travemünde. Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Informationen zum Markt gerne zur Verfügung. Auch informieren wir Sie gerne über einzelne Aussteller*innen und deren Arbeiten.