
Händlerinnen und Handwerkerinnen kehren vom 7. bis zum 10. April zurück nach Haithabu. Während des langen und dunklen Winters haben sie in ihrer Heimat an Waren und Künsten gearbeitet – und sich dann auf den weiten Weg zu dem bedeutenden Handelszentrum am Noor gemacht.
In Haithabu treffen die Anreisenden aus Deutschland, Dänemark und den angrenzenden Ländern an dem Osterwochenende auf die Bewohnerinnen der Siedlung, um gemeinsam zu handeln, zu tauschen, zu lachen und zu leben. In den Häusern, die in den Wintermonaten instandgesetzt worden sind, herrscht buntes Treiben. An allen vier Tagen werden jeweils von 9 bis 17 Uhr lokale Produkte, feinstes Kunsthandwerk und exotische Waren feilgeboten und es gibt ein Programm für die ganze Familie. Das Besondere in Haithabu ist, dass den Marktbesucherinnen ein authentisches Erlebnis geboten wird. Die Händlerinnen und Handwerkerinnen orientieren sich an den überlieferten Techniken, Materialien und Formen, mit denen in der Wikingerzeit gearbeitet wurde, und berichten auch leidenschaftlich davon. All dies geschiehtin der Atmosphäre der nachgebauten Häuser. Auf dem historischen Gelände Haithabus zeigt sich so wieder das bewegte und faszinierende Leben, wie es in der Siedlung und dem Hafen vor 1.000 Jahren gewesen sein mag. Unter www.haithabu.de finden Sie weitere Informationen zum Frühjahrsmarkt in Haithabu.