Flohmärkte in Hamburg

Die Hansestadt an der Elbe ist ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger*innen und Trödelfans. Und das Gute: Irgendwo ist (fast) immer ein Flohmarkt.

Fotos:Adobe Stock

Bahrendfelder Trabrennbahn

Warum sollten Flohmärkte nur sonntags stattfinden? Beim Flohdom auf der Bahrenfelder Trabrennbahn präsentieren montags, mittwochs und samstags Händler*innen bis 15 Uhr ihre Waren. Montags und mittwochs beginnen die Feilschgeschäfte um 9 Uhr, samstags um 7 Uhr. Ein Teil der Marktbuden ist überdacht, sodass sich auch bei Regen ein Besuch lohnt.

Flohschanze

Ob kleine Schätze oder blanker Trödel, rund um die Alte Rinderschlachthalle gibt es samstags von 8 bis 16 Uhr einiges zu entdecken. Was ursprünglich als Quartierflohmarkt für Anwohnerinnen gedacht war, hat sich mit den Jahren zu einem besonderen Anlaufpunkt für private und professionelle Flohmarkthändler*innen entwickelt.

Trödel und Antikes auf ST. Pauli

An drei Sonntagen im Jahr findet an der Rindermarkthalle auf St. Pauli der Antik- und Flohmarkt statt. Von Hausrat über Trödel und Antiquitäten bis hin zu künstlerischen und kunstgewerblichen Arbeiten ist alles vertreten. Der nächste Termin ist am 19. März ab 9 Uhr.


Mehr Informationen unter www.hamburg.de/flohmarkt.

Vorheriger ArtikelSaftig und erfrischend
Nächster ArtikelAnne Wenzel – Bilder