Anzeige

Wenn es aus den Höfen Flensburgs singt und lacht, wird die Stadt zur Bühne unter freiem Himmel: Vom 11. Juli bis 15. August begeistert die Flensburger Hofkultur wieder mit einem großartigen Festivalprogramm.

Es ist wieder so weit: Die Flensburger Hofkultur verwandelt die Stadt auch in diesem Jahr in eine Bühne für Musik, Kabarett, Literatur und mehr. Vom 11. Juli bis zum 15. August erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit 21 Veranstaltungen – darunter vier Stadtführungen und eine beeindruckende Mischung aus internationalen und regionalen Künstler*innen. Los geht’s mit Botticelli Baby im Schifffahrtsmuseum, gefolgt von Luca Vasta, die mit mediterranem Flair zwischen Berlin und Palermo begeistert. Quadro Nuevo bringt Weltmusik nach Flensburg, während das dänische Trio Fiolministeriet zusammen mit Keike Faltings nordischen Folk präsentiert.

Mit Wortwitz und Charme rechnet Lennart Schilgen musikalisch mit der Realität ab, und das Duo Duva verwandelt den Hof TonArt in eine klangliche Midsommar-Oase. Kabarettist Nils Heinrich seziert bei Braasch das Altern mit spitzem Humor. Im Hof der IHK treffen sich beim „Hofgeflüster“ Slammer*innen zum wortreichen Duell, und Ulf Meyers Kinnings entführen in jazzige Klanglandschaften.

Premieren gibt es auch: Der NorderPopChor sorgt für Mitsing-Atmosphäre, Elfi Küster liest von nächtlichen Pop-Stars, und Myra Maud interpretiert Nina Simone mit Seele. Das Violin-Duo Twiiiins bringt Crossover-Power in den Alten Kaufmannshof, während Luca Sestak im Hof Reimann Piano-Jazz mit Funk und Blues vereint. Efterklang aus Dänemark feiern im Flensborghus ihr Bandjubiläum – ein Höhepunkt für Indie-Fans. Und Scott & Lila verzaubern mit träumerischem Folk-Pop die Brasserie. Zum Abschluss heißt es: Film ab im Hof des Aktivitetshuset! 

Wer Kultur unter freiem Himmel liebt, findet unter www.flensburger-hofkultur.de alle Infos und Tickets – für laue Nächte mit Tiefgang.

11. Juli bis 15. August • Flensburg

Foto: Flensburger Hofkultur / Eiko Wenzel

Vorheriger ArtikelPromenadenfest in Kellenhusen
Nächster ArtikelDeichquartett: Zu schade für den Herd