
Zuerst sind es einzelne vorwitzige Blütenköpfchen, dann kommen sie mit Macht und auf einmal sind es ganze Flächen des Schlossparks in Husum, die in Lila erstrahlen. Das ist der Moment, in dem der Husumer Schlosspark rund um das einzige Schloss an der schleswig holsteinischen Nordseeküste zu dem Foto-Hotspot in der Hafenstadt Husum wird.
Wie kamen die Krokusse nach Husum?
Wie die zarten Pflänzchen den Weg aus dem warmen Süden an die raue Nordseeküste gefunden haben, lässt sich heute nicht mehr mit Sicherheit nachvollziehen. Umso schöner sind die Geschichten, die man dazu bei den Husumer Stadtführungen hört, die ab dem 7. März wieder täglich von Montag bis Samstag um 14.30 Uhr angeboten werden. Der Treffpunkt ist vor der Tourist Information Husum, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Waren es Mönche, die die Krokusse pflanzten, weil sie den Farbstoff für das Einfärben ihrer liturgischen Gewänder benötigten. Oder eine backfreudige Herzoginwitwe, die auf den eigenen Anbau von Safran setzte? Safran allerdings ist aus der in Husum wachsenden Krokussorte nicht zu gewinnen.
Ein Fest für die Krokusse
Wann die Krokusse im Husumer Schlosspark blühen, ist noch nicht abzusehen. Groß gefeiert wird am 18. und 19. März 2023, wenn im Rahmen des Husumer Krokusblütenfestes eine neue Krokusblüten-Majestät ihr Amt übernimmt. Auf dem Programm stehen dann auch ein verkaufsoffener Sonntag (19. März 2023) und ein Kunsthandwerkermarkt im Innenhof des Schlosses (18. und 19. März 2023).
18. – 19. März • Schlosspark Husum